SPENDE
GELD
Die für die Registrierung notwendige Bestimmung der Zellmerkmale ist höchst kompliziert und mit 40 Euro sehr teuer. Unterstütze uns mit deiner Geldspende.
REGISTRIERE DICH ALS SPENDER/IN
Einen passenden Spender zu finden, gleicht mit 1:500.000 einem Lottogewinn. Lass dich registrieren und erhöhe die Lebenschance eines Leukämieerkrankten.
TEILE
DIE BOTSCHAFT
Je mehr Menschen über die Stammzellspende Bescheid wissen, desto größer ist die Überlebenschance für die Erkrankten.
© 2025 Österreichisches Rotes Kreuz
Jetzt registrieren.Jetzt spenden.Jetzt darüber reden.In Deiner Kragenweite für viele verschiedene Aufgaben.
MELDE DICH JETZT!.. FÜR VIELE VERSCHIEDENE AUFGABEN
Ich bin auch dabei und trag' die passende Jacke!"Ich arbeite super gerne mit Kindern, und es ist schön zu sehen, wie motiviert sie aus den Gruppenstunden gehen. Wir haben Spaß, sie lernen fürs Leben – und der Zusammenhalt untereinander ist unglaublich stark. Es entstehen echte Freundschaften."
Jana Schlager, Jugendgruppenleiterin beim Roten Kreuz Ried im Innkreis.
Foto: OÖRK
Ich stimme der Speicherung, Verarbeitung und Weiterleitung meiner hier angegeben Daten durch das Österreichische Rote Kreuz und seine Organisationseinheiten zu. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen. Informationen zum Datenschutz im Rahmen dieses Aufrufs.
WAS PASSIERT NACH DER ANMELDUNG?
Du erhältst ein Mail von uns, damit wir Deine Mailadresse überprüfen können und schicken Dir dann weitere Informationen über freiwillige Tätigkeit im Roten Kreuz zu.
ICH WILL MEHR ÜBER DIE FREIWILLIGKEIT IM ROTEN KREUZ ERFAHREN.
FREIWILLIG ALS JUGENDGRUPPENLEITER:IN
Du schenkst Zeit, Aufmerksamkeit und Menschlichkeit. Als freiwillige:r Mitarbeiter:in im Besuchsdienst begleitest du Menschen, die alleine sind, und sorgst dafür, dass sie sich wieder mehr gesehen und gehört fühlen.
"Ich engagiere mich freiwillig, weil ich etwas für die Gesellschaft tun möchte. Die Arbeit im Besuchsdienst ist sehr abwechslungsreich – man kann interessante Gespräche führen, gemeinsam Spiele spielen und die Begegnungen individuell gestalten."
Eva Rechberger, freiwillige Besuchsdienst-Mitarbeiterin beim Roten Kreuz Walding
Foto: OÖRK
Du hilfst Menschen in Not und fragst nicht nach dem Warum. Du erwirbst eine Berufsqualifikation, erlebst spannende Einsätze und sammelst wertvolle Erfahrungen fürs Leben.
"Der verbindende Rotkreuz-Gedanke machte uns zu guten Freunden. Auch in unserer Freizeit unternehmen wir viel gemeinsam.“
Johannes Haidinger und Sandra Hammerl lernten sich im Rettungsdienst an der Dienststelle Wels kennen. Neben ihrem freiwilligen Engagement für eine sorgende Zivilgesellschaft teilen sie auch viele private Interessen.
Fotocredit: OÖRK/Schwarzlmüller
Was erwartet dich? Was brauchst du? Wie geht es los?
Wenn das zutrifft, dann melde dich jetzt – wir haben die passende Jacke für dich!
Was erwartet dich? Was brauchst du? Wie geht es los?
Wenn du deine Zeit sinnvoll einsetzen möchtest, dann melde dich jetzt – wir haben die passende Jacke für dich!
FREIWILLIG IM RETTUNGSDIENST
FREIWILLIG IM BESUCHSDIENST
Du begleitest Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. Als Jugendgruppenleiter:in förderst du Mut, Verantwortung und soziale Kompetenz – und bist für viele junge Menschen eine wichtige Bezugsperson.
Was erwartet dich? Was brauchst du? Wie geht es los?
Wenn du eine tragende Rolle für die nächste Generation übernehmen möchtest, dann melde dich jetzt – wir haben die passende Jacke für dich!